Wenn Sie den Eindruck haben, viel Aufwand für wenig Effekt zu betreiben, ist es an der Zeit, die Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. In unseren Workshops zur Prozessoptimierung analysieren wir Ihre bestehenden Arbeitsabläufe und identifizieren die „Pain Points“, die durch gezielte Werkzeugunterstützung, spezielle Methoden (z.B. modellbasierter Test) oder einfach nur durch eine etwas andere Herangehensweise gelindert werden können.
Kein Wunder. Die Traceability-Matrix manuell zu erstellen ist nicht nur mühsam, sondern auch extrem fehleranfällig. Die meisten Firmen entscheiden sich daher früher oder später für eine Werkzeugunterstützung. Unter dem folgenden Link finden Sie einige ALM-Werkzeuge unserer Partner, bei deren Auswahl und Einführung wir Sie gerne unterstützen.
Indem Sie sich einen Experten von sepp.med ins Haus holen, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir erledigen die Arbeit für Sie und Sie profitieren direkt vom Wissenstransfer.
Wir stellen Projektmanager, Risikomanager, Anforderungsmanager, Testmanager, SW-Architekten und andere Experten, z.B. zu den Themen Security, IoT oder Multicore-Entwicklung. Werfen Sie einen Blick auf unsere Services, die wir direkt bei Ihnen im Haus oder als Auftragsarbeit bei uns anbieten.
Nicht immer ist nach dem Audit klar, was genau wie verbessert werden soll. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kleine, gezielte Verbesserungen – meist hinsichtlich der Systematik und Dokumentation – oft ausreichen, um beim nächsten Mal besser dazustehen. Daher führen wir zunächst eine Gap-Analyse durch, um Stärken und Schwächen der Prozesse zu bestimmen. Bei Bedarf liefern wir Ihnen Dokumentenvorlagen. Wir erstellen Arbeitsanweisungen sowie Schulungsunterlagen und unterstützen Sie bei der Umsetzung neu definierter Prozesse (z.B. automatisierte Unit-Tests).
Werfen Sie einen Blick in Schulungsprogramm. Wir bieten diverse zertifizierende Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene an u.a. zu den Themen:
Oft sind es Unstimmigkeiten in den Anforderungen, die sich bis in die Verifizierung und Validierung durchziehen – dadurch kommt bei dem Thema Testabdeckung bzw. Anforderungs-Traceability langsam die Panik hoch. Das muss nicht sein. Der Schlüssel ist nicht in der Masse sondern in der Klasse, bedeutet die richtigen Testfälle aus zu wählen und die wichtigen Testfälle durch zuführen.
Wir setzen in diesem Zusammenhang voll auf modellbasierte Tests und automatisierte Testfallgenerierung und anschließende Testautomatisierung, trotzdem kommt man um den guten alten manuellen Test nicht herum.
Wir beraten Sie gerne wie man hier effektiver und effizienter wird.